Frau mit Haut- und Haarproblemen, Labordiagnostik für gesunde Haut und Haaranalyse

Labordiagnostik bei Hautproblemen und Haarausfall: Ursachen erkennen

24.08.24

Hautprobleme, seien es Akne, Rosacea, Dermatitis oder chronische Trockenheit, sind nicht nur oberflächliche Beschwerden. Für viele Patienten sind sie eine Quelle von Unwohlsein, Selbstbewusstseinsverlust und sozialer Zurückhaltung. Haarausfall, ob diffus oder in Form von Geheimratsecken und Tonsuren, kann ebenfalls erhebliche psychosoziale Auswirkungen haben und das Selbstwertgefühl beeinträchtigen.

Symptomatische Behandlung vs. Ursachenfindung

Leider wird in der konventionellen Medizin häufig nur symptomatisch behandelt. Therapien mit Medikamenten, die teilserhebliche Nebenwirkungen mit sich bringen, sind nicht selten die erste Wahl. Dabei wird übersehen, dass die Haut und das Haar oft Spiegel des inneren Gesundheitszustandes sind. Eine bloße Symptombekämpfung ohne Berücksichtigung der eigentlichen Ursache kann nicht nur kurzfristig sein, sondern den Patienten auch langfristigen Risiken aussetzen.

Es ist von entscheidender Bedeutung die wirklichen Ursachen zu identifizieren. Hier setzt unsere Labordiagnostik für Haut- und Haarprobleme an:

Hormonelle Ursachen von Hautproblemen und Haarausfall

Ein Ungleichgewicht der Sexualhormone, insbesondere von Östrogen und Testosteron, kann zu Hautunreinheiten und Haarausfall führen. Ein erhöhter Dihydrotestosteron (DHT) Spiegel, ein Abbauprodukt des Testosterons, ist häufig mit androgenetischer Alopezie, dem erblichbedingten Haarausfall, assoziiert.

Einfluss der Schilddrüse auf Haut und Haare

Eine Über- oder Unterfunktion der Schilddrüse kann zu trockener Haut und Haarausfall führen. Spezifische Schilddrüsenwerte wie TSH, freies T3 und T4, sowie Schilddrüsenantikörper können hier entscheidende Hinweise liefern.

Darmgesundheit und ihre Auswirkungen auf die Haut

Ein unausgeglichenes Mikrobiom oder eine gestörte Darmfunktion können Entzündungen fördern, die sich negativ auf die Haut auswirken. Ein Indikator kann ein erhöhter Wert des Zonulin-Proteins sein, das auf eine gestörte Darmbarriere hinweist. Auch Unverträglichkeiten können die Darmintegrität beeinflussen und Hautunreinheiten begünstigen.

Mineralstoffmangel und Haut- und Haargesundheit

Mangel an Mineralien und Spurenelementen: Ein Mangel an essentiellen Nährstoffen wie Zink, Selen und Biotin kann Haarausfall und Hautprobleme begünstigen. Zink spielt eine entscheidende Rolle bei der Zellregeneration und dem Haarwachstum. Selen unterstützt die Schilddrüsenfunktion, während Biotin, ein B-Vitamin, für die Gesundheit von Haaren, Haut und Nägeln essentiell ist.

Labordiagnostik: Der Weg zu gesunder Haut und vollem Haar

Für eine gezielte Untersuchung Ihrer Haut- und Haargesundheit bieten wir unser spezielles Haut- und Haarprofil (EB9) an. Dieses Profil kann individuell erweitert werden, um Parameter der Darmgesundheit wie Zonulin oder Intoleranzdiagnostik (EB23a) mit einzuschließen. So stellen wir sicher, dass die Ursachen von Hautproblemen und Haarausfall gründlich analysiert werden.

Gezielte Diagnostik für Haut und Haar: Der nächste Schritt

Ob Sie als Therapeut:in Ihre Patient:innen bestmöglich unterstützen möchten oder als Patient:in mehr über Ihre Gesundheit erfahren wollen – wir helfen Ihnen weiter. Besuchen Sie unsere Therapeuteninformation für weitere Details zu diagnostischen Möglichkeiten oder entdecken Sie auf unserer Patienteninformation, wie Sie Ihre Gesundheit verbessern können.

Unsere Leistungen: 
So individuell wie unsere Kunden.

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie gemeinsam mit Bio-Diagnostik an einer gesunden Zukunft arbeiten können.
Bio-Diagnostik. Ihr Partner für Labordiagnostik und Naturheilkunde.
Wir nehmen kein Blatt vor den Mund...
und freuen uns, dass Sie mit uns in Kontakt treten.
Wir nehmen kein Blatt vor den Mund...
und freuen uns, dass Sie mit uns in Kontakt treten.

© Copyright 2025 - Bio-Diagnostik - All Rights Reserved | Realisiert von Melody Clemons Design

envelopephone-handsetmenuchevron-down